Interessante Links, Februar 2019

Creeping normality or death by a thousand cuts[1] is the way a major change can be accepted as the normal situation if it happens slowly, in unnoticed increments. The change would be regarded as objectionable if it took place in a single step or short period.

The tyranny of small decisions […] describes a situation in which a number of decisions, individually small in size and time perspective, cumulatively result in an outcome which is not optimal nor desired.

Hofstadter’s Law: It always takes longer than you expect, even when you take into account Hofstadter’s Law.

The Jevons paradox occurs when technological progress or government policy increases the efficiency with which a resource is used (reducing the amount necessary for any one use), but the rate of consumption of that resource rises due to increasing demand.

Parkinson’s law of triviality is the argument that members of an organization give disproportionate weight to trivial issues. (also known as bike-shedding)

Protected intersection ist der Name einer fahrradfahrerfreundlichen Kreuzungsbauweise, die u.a. in den Niederlanden verbreitet ist.

Declaration of the Independence of Cyberspace by John Perry Barlow (hat auch die Principles of Adult Behavior geschrieben).

The Protestant work ethic is a concept in theologysociologyeconomics and history that emphasizes that hard work, discipline and frugality, are a result of a person’s subscription to the values espoused by the Protestant faith, particularly Calvinism.

Ich weiß, dass ich nichts weiß

On the Phenomenon of Bullshit Jobs: A Work Rant by David Graeber

„The author contends that more than half of societal work is pointless, both large parts of some jobs and, as he describes, five types of entirely pointless jobs:

  1. flunkies, who serve to make their superiors feel important, e.g., receptionists, administrative assistants, door attendants
  2. goons, who act aggressively on behalf of their employers, e.g., lobbyists, corporate lawyers, telemarketers, public relations specialists
  3. duct tapers, who ameliorate preventable problems, e.g., programmers repairing shoddy code, airline desk staff who calm passengers whose bags don’t arrive
  4. box tickers, who use paperwork or gestures as a proxy for action, e.g., performance managers, in-house magazine journalists, leisure coordinators
  5. taskmasters, who manage—or create extra work for—those who don’t need it, e.g., middle management, leadership professionals“

(Wikipedia)

Lifehacker: When to check if you’re hangry

Liberating Structures sind leicht zu erlernende Mikrostrukturen, die das Vertrauen im Umgang miteinander verbessern. Sie fördern die gelebte Beteiligung in Gruppen jeglicher Größe, indem sie es möglich machen, jeden wirklich einzubinden und zu entfesseln.

CacheWiki ist ein Wiki zum Thema Geocaching

Richard Wiseman ist ein britischer Psychologie-Professor und CSI-Fellow (Skeptiker), der bei „The Real Hustle“ mitmacht.

Interessante Links, Januar 2019

Try or Die — a game for teams that deal with uncertainty

10 DOS-Spiele als Browsergames

DOTT-Fan-Sequel (kostenlos)

ZEIT-Artikel zur „Opferkultur“

CCC-Vortrag: Schnelles Netz für St. Helena

What Happens When a Bad-Tempered, Distractible Doofus Runs an Empire?

„Fortgeblasen“ — Website zweier Dauer-Weltumsegler

„Losing Earth“ — NYT-Essay über Klimawandel-Bemühungen in den 1980ern

NYT: was der Rechtsdrall in Ostdeutschland mit dem dortigen Frauenmangel zu tun hat

Axis of Awesome: How to Write a Love Song

LH: How to prepare for a recession as a freelancer

Forum Kriegsenkel: Lebensgeschichten

SuperUser: Control key acts as if it is stuck periodically

Convert an ATX power supply to a lab power supply (vgl. selbstgebastelter Heißdrahtschneider)

Jidoka is the forgotten pillar of the Toyota Production System

Pinbelegung für Anhängerkupplungen (7/13-pol), Alternativseite

Nette Escape-Rooms als Browsergames

Der Denkfehler der „Reichsbürger“

Stilbruch-Online-Verschenkemarkt

Smartphone-Nutzung im sozialen Kontext und wie man sie unterbinden kann:

  • Büro: seniorer Teilnehmer definiert der Meeting als „screen-free“
  • Freundeskreis: dem Smartphone-Nutzer eine direkte Frage stellen

(Quelle)

I Was A Cable Guy. I Saw The Worst Of America.

Nihilist Dad Jokes

24 survival tips for women in tech

Alle gut hackbar

Project Alias – ein „Parasit“ für Alexa und Google Home (aktiviert die Lautsprecher durch ein frei einstell-/trainierbares Aktivierungswort)

Sion ist ein interessantes Elektro-/Solarauto.

Ikea-Hemnes-Gästebett wird zum Zuschneidetisch

 

YNAB-Tricks

Budget komprimieren: „Open Your budget and hit Ctrl/Cmd-Alt-Shift-C, which will let you compress your budget. That should clean it up significantly.“

Wöchentliche Bargeld-Reconciliation, zweiwöchentliche Reconciliation aller anderen Konten. Reminder setzen!

Schnell Geld zwischen zwei Budgettöpfen umherschieben: Nullbuchungen machen.

Lösungen für das Spam-Problem

Auf Slashdot gab es viele schöne Traditionen – eine davon war, auf Forenposts mit Lösungsvorschlägen für das Spam-Problem zu antworten mit diesem Fragebogen, mit einem Kreuzchen bei den passenden Punkten:

Your post advocates a

( ) technical ( ) legislative ( ) market-based ( ) vigilante

approach to fighting spam. Your idea will not work. Here is why it won’t work. (One or more of the following may apply to your particular idea, and it may have other flaws which used to vary from state to state before a bad federal law was passed.)

( ) Spammers can easily use it to harvest email addresses
( ) Mailing lists and other legitimate email uses would be affected
( ) No one will be able to find the guy or collect the money
( ) It is defenseless against brute force attacks
( ) It will stop spam for two weeks and then we’ll be stuck with it
( ) Users of email will not put up with it
( ) Microsoft will not put up with it
( ) The police will not put up with it
( ) Requires too much cooperation from spammers
( ) Requires immediate total cooperation from everybody at once
( ) Many email users cannot afford to lose business or alienate potential employers
( ) Spammers don’t care about invalid addresses in their lists
( ) Anyone could anonymously destroy anyone else’s career or business

Specifically, your plan fails to account for

( ) Laws expressly prohibiting it
( ) Lack of centrally controlling authority for email
( ) Open relays in foreign countries
( ) Ease of searching tiny alphanumeric address space of all email addresses
( ) Asshats
( ) Jurisdictional problems
( ) Unpopularity of weird new taxes
( ) Public reluctance to accept weird new forms of money
( ) Huge existing software investment in SMTP
( ) Susceptibility of protocols other than SMTP to attack
( ) Willingness of users to install OS patches received by email
( ) Armies of worm riddled broadband-connected Windows boxes
( ) Eternal arms race involved in all filtering approaches
( ) Extreme profitability of spam
( ) Joe jobs and/or identity theft
( ) Technically illiterate politicians
( ) Extreme stupidity on the part of people who do business with spammers
( ) Dishonesty on the part of spammers themselves
( ) Bandwidth costs that are unaffected by client filtering
( ) Outlook

and the following philosophical objections may also apply:

( ) Ideas similar to yours are easy to come up with, yet none have ever been shown practical
( ) Any scheme based on opt-out is unacceptable
( ) SMTP headers should not be the subject of legislation
( ) Blacklists suck
( ) Whitelists suck
( ) We should be able to talk about Viagra without being censored
( ) Countermeasures should not involve wire fraud or credit card fraud
( ) Countermeasures should not involve sabotage of public networks
( ) Countermeasures must work if phased in gradually
( ) Sending email should be free
( ) Why should we have to trust you and your servers?
( ) Incompatiblity with open source or open source licenses
( ) Feel-good measures do nothing to solve the problem
( ) Temporary/one-time email addresses are cumbersome
( ) I don’t want the government reading my email
( ) Killing them that way is not slow and painful enough

Furthermore, this is what I think about you:

( ) Sorry dude, but I don’t think it would work.
( ) This is a stupid idea, and you’re a stupid person for suggesting it.
( ) Nice try, assh0le! I’m going to find out where you live and burn your house down!

Interessante Links, Dezember 2018

Das Cynefin-Framework hilft bei der Entscheidungsfindung und liefert eine hilfreiche Unterscheidung zwischen kompliziert und komplex.

Guide to Natural Cures – which provide real relief, and which are risky, harmful, or a waste of money?

Sideways Dictionary – helpful explanations of IT terms, building on concepts from other, more commonly understood domains.

Die Alpen-Überquerung – auf einer genussvollen und gut schaffbaren Route.

How to disagree well – 7 of the best and worst ways to argue:

Overtime hurts your software and your team.

Zentrale Toyota-Seite für den Abruf von Einbauanleitungen (gefunden über eine Google-Suche nach dem „Kabelsatz“)

AwardHacker ist eine Flugbuchungs-Seite, die aus Bonusprogrammen das meiste rausholen will.

Dr. Gellner war mein erster Kontaktpunkt mit dem Thema Usability, damals noch sehr erfolglos („Lernkurven-Analyzer“).

CamelCamelCamel ist ein Amazon-Preisverfolger.

ReviewMeta ist ein Dienst, der die Echtheit von Reviews bewertet und nützliche Zusammenfassungen auf Artikelebene liefert.

Eier kochen: Diese 9 Dinge solltest du beachten. Hat im November auf Hiddensee sehr zuverlässig funktioniert – L-Eier aus dem Kühlschrank, 7 Minuten drin ab Wasserkochen, wachsweich.

Intentional Community ist der englische Oberbegriff für Gemeinschaften von Menschen, die mit einer gemeinsamen Vision zusammenleben.

How to Save Money: 100 Great Tips to Get You Started

Der UX Strategy Blueprint ist eine Methode von Jim Kalbach, um eine kohärente UX-Strategie zu etablieren.

How to Deal with Difficult People on Software Projects ist eine schöne Übersicht von Stereotypen, die einem in Projekten begegnen können.

 

HomeBridge und Harmony Hub

Update 29.12.2018:

Logitech ist zurückgerudert und stellt die XMPP-Funktionalität in einem Update im Januar 2019 wieder her.

Update 21.12.2018:

Logitech hat mit der Firmware-Version 206 für den Harmony Hub den Port 5222 gesperrt, und damit die inoffizielle XMPP-Schnittstelle lahmgelegt, über die Third-Party-Tools wie HomeBridge oder OpenHAB auf die Harmony zugreifen konnten. (Fehlermeldung bei HomeBridge: ECONNREFUSED)

Es gibt einen ziemlichen Aufschrei im Netz, und Logitech sagt, sie arbeiten an einem Update. Die Vergangenheit zeigt aber, dass es überhaupt nicht klar ist, wie die Story weitergeht.

Die Harmony-App und -Webdienste scheinen über Websockets auf den Hub zuzugreifen.

Für mich bedeutet das, es gibt drei mögliche Wege, wie die Story weitergeht:

  • Logitech hat ein Einsehen und lässt das Protokoll wieder zu.
    • Optimal, dann muss ich nix weiter machen.
  • Logitech sperrt das Protokoll weiterhin, aber die HomeBridge-Plugin-Macher schaffen eine Anbindung per Websockets
    • Auch ganz OK, dann muss ich nur das Plugin updaten
  • Die HomeBridge-Anbindung per Websockets klappt auch nicht. An der Stelle gibt es mehrere Handlungsmöglichkeiten:
    • Harmony-Hub downgraden und per Firewall-Regel am Updaten hindern (etwas aufwändiger und es ist nicht klar, ob ein Harmony-Hub, der länger nicht im Netz war, irgendwann streikt)
    • Zugriff über IFTTT, das die Websockets-Anbindung bereits kann (?)
    • Nichts tun und die Hifi-Anlage separat steuern (aktueller Zustand).

Aktuell tendiere ich dazu, abzuwarten bis Januar und zu schauen, was sich bis dahin entwickelt.


Inspiration

HomeBridge

HomeBridge auf dem Raspi zum Laufen kriegen

HomeBridge beim Systemstart mitstarten

Type systemctl status homebridge to check the status of the service.

Type journalctl -f -u homebridge to view the logs

Plugin-Übersicht

Plugins installieren (an ein Update der config.json denken! Wegen der Systemstart-Geschichte mit systemd ist es die config.json unter /var/homebridge/)

Falls die normale Installation fehlschlägt (hier exemplarisch für homebridge-harmony):

optional npm cache clear --force

dann:

pi@raspberrypi ~$ sudo su
root@raspberrypi:/home/pi# sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-harmonyhub

(Quelle)

Interessante Links, November 2018

Van Conversion (4k GBP, Stealth, kein WC/Du, wenig Sitzmöglichkeiten): Blog mit eBook, Bau-Video, Review nach 4 Monaten Nutzung

Lifehacker: Schedule a personal inventory day each month

Synology DS411j ist langsam mit DSM 6.x – eine große Verbesserung ist es, SynoFinder zu deinstallieren. Muss aber nach jedem DSM-Update wiederholt werden.

Wenn das Synology-NAS zwar angepingt werden kann, aber nicht im Windows-Explorer auftaucht, dann könnte es daran liegen, dass es ausschließlich SMB1 verwendet. Das unterstützt Windows offenbar nicht (mehr?). Man kann aber in den SMB-Einstellungen die maximale SMB-Version einstellen, die unterstützt werden soll. Bei mir hat es geholfen, diese Version von SMB1 auf SMB3 zu stellen – sofort danach war das NAS wie gewohnt im Explorer auffindbar.

Raspi und Python

  • LibreELEC für Raspi ist „just enough OS for KODI“
  • Tweeting Babbage ist ein Projekt, das einige Python-Pakete und Raspi-Funktionen erklärt
  • py.CheckiO ist eine Lernplattform für Python

 

Interessante Links, Juli 2018

Wikipedia: Necessity vs. Sufficiency

Eugen Roth: „Ein Mensch“

Fast-Tracking into Projects through Note-Taking

Aufnahme-App für iOS: Cogi – beyond notes

The Most and Least Valuable Contributions of UX Designers

12 Things Everyone Should Understand about Tech

The Plain Text Project

Digitalisierungsstudie: Deutsche Unternehmen blockieren sich selbst (Studie)

BJ Fogg’s Behavior Model

Marc-Uwe Kling @ 34C3: Qualityland

Kommunikationsstrategien der neuen Rechten

Wikipedia: Crab Mentality (vgl. „Tall Poppy Syndrome“)

Artikel zur Pflege der Eltern

Fantasy Name Generator

A Designer’s Code of Ethics

Cracking the scratch lottery code

Linksammlung Tiny House/Camper/Mobilheime/Gartenbewässerung/Komposttoiletten

Tiny Houses

Dreamwood sitzt in Niedersachsen und baut sowohl Tiny Houses als auch Camper-Innereien.

Rolling Tiny House sitzt in Neumünster und arbeitet mit Immofux zusammen, die Komplettpakete anbieten – mit Beratung, Stellplatzvermittlung, Rechtlichem…

Liste von TH-Herstellern in Europa

TH-Stellplatzkarte

Den passenden Stellplatz finden (dort gibt’s auch Dokumentation des Selbstbaus)

Erfahrungsbericht HH-Altona >>> Wendland

Camper

Selbst ausgebauter Camper, ähnliche Anforderungen wie ich

Offroad-Forum mit guten Tipps zum Selbstausbau (u.a. Zur Flightcase-Bauweise)

Noch ein Selbstausbau

Wo darf ich wie lange parken?

Mobilheime

Anbieter von Mobilheimen mit vielen Informationen

Info zur Winterfestigkeit

Foren-Thread: Mobilheim als fester Wohnsitz auf Privatgrund?

Gartenbewässerung

Foren-Thread: Oberirdische Gardena-Pipeline?

PE im Garten verlegen

Foren-Thread: Wahl des Verlegerohrs

Foren-Thread: Bodenfeuchte-Sensoren ganz genau angeschaut

Foren-Thread: Planung von kombiniertem Sprinkler-/MicroDrip-System

Foren-Thread: Bausatz für Gieß-o-Mat-Sensor

Foren-Thread: Gardena an Raspberry Pi

Raspberry Pi im Garteneinsatz – ein Selbstversuch (Golem)

Projekt Pomodo-Pi – Raspberry Pi an Gardena-Adapter

Lazy Gardening

Komposttoiletten

Ratgeber zur Trenntoilette

Trenntoilette im Camper

Wohnwagon bietet ein Selbstbauset an.

Dokumentation einer Selbstbaulösung

Preisliste für Komplett-WCs

Hochbeete

„Hochbeete aus Paletten nicht zu empfehlen“

Hochbeet aus altem Holz