Update 29.12.2018:
Logitech ist zurückgerudert und stellt die XMPP-Funktionalität in einem Update im Januar 2019 wieder her.
Update 21.12.2018:
Logitech hat mit der Firmware-Version 206 für den Harmony Hub den Port 5222 gesperrt, und damit die inoffizielle XMPP-Schnittstelle lahmgelegt, über die Third-Party-Tools wie HomeBridge oder OpenHAB auf die Harmony zugreifen konnten. (Fehlermeldung bei HomeBridge: ECONNREFUSED)
Es gibt einen ziemlichen Aufschrei im Netz, und Logitech sagt, sie arbeiten an einem Update. Die Vergangenheit zeigt aber, dass es überhaupt nicht klar ist, wie die Story weitergeht.
Die Harmony-App und -Webdienste scheinen über Websockets auf den Hub zuzugreifen.
Für mich bedeutet das, es gibt drei mögliche Wege, wie die Story weitergeht:
- Logitech hat ein Einsehen und lässt das Protokoll wieder zu.
- Optimal, dann muss ich nix weiter machen.
- Logitech sperrt das Protokoll weiterhin, aber die HomeBridge-Plugin-Macher schaffen eine Anbindung per Websockets
- Auch ganz OK, dann muss ich nur das Plugin updaten
- Die HomeBridge-Anbindung per Websockets klappt auch nicht. An der Stelle gibt es mehrere Handlungsmöglichkeiten:
- Harmony-Hub downgraden und per Firewall-Regel am Updaten hindern (etwas aufwändiger und es ist nicht klar, ob ein Harmony-Hub, der länger nicht im Netz war, irgendwann streikt)
- Zugriff über IFTTT, das die Websockets-Anbindung bereits kann (?)
- Nichts tun und die Hifi-Anlage separat steuern (aktueller Zustand).
Aktuell tendiere ich dazu, abzuwarten bis Januar und zu schauen, was sich bis dahin entwickelt.
HomeBridge auf dem Raspi zum Laufen kriegen
HomeBridge beim Systemstart mitstarten
Type systemctl status homebridge
to check the status of the service.
Type journalctl -f -u homebridge
to view the logs
Plugins installieren (an ein Update der config.json denken! Wegen der Systemstart-Geschichte mit systemd ist es die config.json unter /var/homebridge/
)
Falls die normale Installation fehlschlägt (hier exemplarisch für homebridge-harmony
):
optional npm cache clear --force
dann:
pi@raspberrypi ~$ sudo su root@raspberrypi:/home/pi# sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-harmonyhub
(Quelle)